Hochsensible denken anders als Normalsensible
Hochsensible fühlen anders als Normalsensible
Hochsensible verstehen und begreifen anders als Normalsensible
Hochsensible haben in dern Normalsensiblen-Welt oft nicht gelernt ihre speziellen Bedürfnisse zu erkennen, zu aktzeptieren unnd entsprechend zu handeln.
Ziele der Gruppe sind:
- unter Gleichartigen ein Zugehörigkeitsgefühl, ein Sich-Wiedererkennen,
Verständnis aus dem Erleben heraus zu erleben .
- Typisches von Hochsensiblen zu erkennen und achten zu lernen.
- Problemlösungsstrategien für typische Probleme zu entwickeln.
- so sein zu dürfen, wie man ist.
- Abgrenzungsmöglichkeiten zu erlernen.
- zusammen fühlen, weinen, lachen, nachdenklich sein…
- Hochsensibilität auch als Gabe und nicht nur als Last zu empfinden
Die Gruppe findet vierzehntägig statt, um den Teilnehmer-n/innen Zeit zu geben,
Erlebtes in Ruhe zu verarbeiten.
Jeder Abend wird ein anderes typisches Thema bearbeiten.
Geplant sind vorerst 7 Abende, Fortsetzung bei Wunsch möglich.
Die Gruppe ist begrenzt auf 8 Teilnehmer*innen.
Termine:
HS-Gruppe 2024/25
04.11.2024 Typische Eigenschaften, Erfahrungsaustausch
02.12.2024 Einfühlungsvermögen in andere, Fluch und Segen
16.12.2024 Selbstzweifel und Entscheidungsschwierigkeiten
13.01.2025 Hochsensible und ihr Körper
27.01.2025 negative Glaubenssätze verwandeln
10.02.2025 Abschluss, Wunschthema
Eine weitere Gruppe wird möglicherweise im Mai/Juni starten. Bitte sprechen Sie mich bei Interesse an.
Veranstaltungsort:
Kunst- und Therapie
Nebenstraße 8a
36355 Grebenhain-Crainfeld
Kosten:
195,- Euro für 7 Abende